Die Organuhr

Der Dickdarm

  • hat seine Maximalzeit zwischen 5-7 Uhr, d.h. diese Zeit des Tages ist hauptsächlich dem Dickdarm gewidmet.
 
Jetzt wird in der Nebennierenrinde Kortisol ausgeschüttet. Dadurch wird der Körper langsam geweckt. Die Körpertemperatur steigt langsam wieder an. Es ist eine gute Zeit den Darm zu entleeren. Der Dickdarm liebt Regelmäßigkeit, deshalb ist es auch oft kein Wunder, wenn auf Reisen, in ungewohnter Umgebung oder bei einem anderen Tagesablauf, die Darmentleerung nicht so funktioniert. Unterstützen kann man dies, mit dem Trinken eines Glases lauwarmen Wassers.
 
Körperliche Symptome, wenn es zu Problemen/Blockaden des Dickdarmmeridian kommt sind:
– Durchfall
– Verstopfung (hier kann es zusätzlich zu Migräneattacken/Kopfschmerzen kommen – aufgrund der nicht ausgeschiedenen giftigen Stoffe im Körper)
– Blähungen
– Allergien
– schlechte Haut
– Infektanfälligkeit
– verstopfte Nase!!!
– Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
Um den Dickdarm zu stärken, kann man unterstützend folgendes tun:
– ausreichend Zeit für den Toilettengang
– keine Hektik beim Essen
– keinen übermässigen Kaffeegenuss
– Fleisch und Süßigkeiten nur in Maßen essen
– am besten nicht rauchen
 
Emotionen, welche dem Dickdarmmeridian zugeordnet werden:
– Geiz
– Melancholie
– „Klammern“!!!
 
Sollten Probleme mit dem Dickdarm auftreten, kann das Dickdarm-Qi gezielt gestärkt werden, z.B. mit Akupunktur, Kräutertees, ausreichend viel Bewegung.